![]() |
![]() |
![]() |
Beispiele für die Balance Vertrieb-Technik |
||
Avira-Erfolgsbeispiel
|
||
„Wir sind näher bei den Kunden und greifbar. Das gibt den Kunden zusätzliche Sicherheit und unser Produkt ist absolut wettbewerbsfähig. Wir müssen deshalb für Konstanz in der Leistung sorgen, damit sich Vertrauen und Bekanntheit aufbauen. Das machen wir seit einigen Jahren sehr gezielt, sowohl über das Internet, als auch als Produktbeigaben und über ein engmaschiges und flächendeckendes Händlernetz. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
Carthago-Erfolgsbeispiel
|
||
Empfehlungsmarketing par excellence: Die Vorentscheidung für ein Fahrzeug aus dem Hause Carthago trifft der Kunde häufig, bevor er zum Händler geht. Meist weiß er, welches Fahrzeug er haben will. Der Fachhandel kann sich dadurch bereits zu einem frühen Zeitpunkt auf die Bedürfnisse des Kunden konzentieren und die hierfür optimalen Ausstattungsvarianten anbieten. Was von vielen Kunden als vertrauensbildender Pluspunkt wahrgenommen wird. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
KACO new energy-Erfolgsbeispiel
|
||
KACO new energy wächst schneller als der Schnitt der Branche, was mit einer bewusst breiten Produktpalette zusammenhängt, die von kleinen bis zu sehr großen Anwendungen alles abdeckt. Doch wäre das Unternehmen nicht in der Lage, die Nachfrage rechtzeitig durch den Aufbau geeigneter Produktionskapazitäten zu befriedigen, würde das Geschäft von anderen Unternehmen und in anderen Ländern abgedeckt werden. Technischer Sachverstand, das Gespür für die richtige Produktfamilie und ein enger Dialog mit den die Produkte installierenden Fachbetrieben sind die Grundlagen dieser Erfolgsstory. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
kiddy-Erfolgsbeispiel
|
||
kiddy ist eine High-tec-Schmiede, die auf die gezielte Balance zwischen Vertrieb und Entwicklung achtet. Um marktgerechte Produkte frühzeitig auf den Markt zu bringen, wurden Prozesse systematisch verkürzt. Eine eigene Crash-Software erlaubt die virtuelle Simulation verschiedener Szenarien und verkürzt den trial & error-Prozess der Konstruktionszeit. Im Vertrieb erfolgt die Ländereroberung nach einem festen Schema, das einer Pilotencheckliste gleicht. Auch die Unterstützung der im Außendienst wirkenden Mitarbeiter durch den Innendienst gleicht der Arbeit von Fluglotsen, die ihre "Piloten" rund um die Uhr weltweit unterstützen. Aus dieser Mischung ensteht eine sich wechselseitig inspirierende Zusammenarbeit, die es ermöglicht, dass das Unternehmen mit seinem Produkten näher und rascher am Markt ist und daher seit Jahren schneller wächst als die großen Wettbewerber. |
![]() |
![]() kiddy Indexwerte: 2005 = 100 |
Osiander-Erfolgsbeispiel
|
||
Osiander schlägt nicht nur die Brücke zur Moderne mit E-Books und online-Shop erfolgreich. Das Unternehmen will auch die Kunden systematisch über die Mitarbeiter begeistern und geht hier bereits während der Ausbildung eigene Wege. So schürt es bereits bei den Azubis die Begeisterung für den Verkauf und die Übernahme von Führungsverantwortung. Besonders gute Auszubildende bekommen die Möglichkeit, im Turnus von jeweils drei Monaten die Leitung des Osiander-Azubi-Ladens in Tübingen mit Osiander-Extra-Titeln zu übernehmen. |
![]() |
![]() |
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten - www.wachstums-champions.com |