![]() |
![]() |
![]() |
Erfolgsbeispiele für Marktführung |
||
DELO-Erfolgsbeispiel
|
||
DELO hat sich insbesondere auf die Entwicklung von Spezialprodukten für Nischenmärkte konzentriert. Sobald Standardlösungen bei Unternehmen zu kurz greifen, wird DELO eingeschaltet: Das Unternehmen verwendet sein Know-how für eine individuelle, auf die jeweilige Anwendung zugeschnittene Klebstofflösung, welche die gewünschten Anforderungen an Lebensdauer, Temperaturbeständigkeit und Haltekraft erfüllt. „Am liebsten sind uns Aufgabenstellungen in innovativen Nischen, die zu klein für größere Wettbewerber sind, für DELO jedoch groß genug und lukrativ“, so Sabine Herold, geschäftsführende Gesellschafterin DELO Industrie Klebstoffe. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
Eckert & Ziegler-Erfolgsbeispiel
|
||
Eckert & Ziegler widmet sich vor allem der Strahlenthematik. Dabei setzt es bei den entsprechenden medizinischen Geräten und Verfahren auf radioaktive Materialien zum Wohle der Patienten. Das Unternehmen spielt seine Kompetenzkarte sehr differenziert aus: Durch ständige Forschung wird der Anteil der benötigten radioaktiven Substanzen immer geringer. Gleichzeitig ist das Unternehmen dabei, weltweit das Angebot an radioaktiven Produkten und Leistungen anderer Unternehmen unter das eigene Dach zu bringen. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
Edelmann-Erfolgsbeispiel
|
||
Der Verpackungsspezialist Edelmann arbeitet unter anderem mit großen Herstellern der Kosmetikbranche zusammen, die auf der ganzen Welt vertreten sind und ständig expandieren. „Wir hatten das neue Produktionsgebäude und die Produktion in Südamerika einen Monat vor dem Pflichttermin am Laufen“ so Dierk Schroeder, Sprecher der Geschäftsführung von Edelmann. „Die Fähigkeit, als mittelständisches Unternehmen an der Seite unserer Kunden auch regional mitzuwachsen, sichert uns heute das Geschäft“. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
Werner & Mertz-Erfolgsbeispiel
|
||
Werner & Mertz differenziert sich mit seinen Produkten über die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und hat dafür im Jahr 2009 den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Das Unternehmen weiß, dass echte Nachhaltigkeit nur dann zu erreichen ist, wenn das auf allen Wegen verfolgt wird. Und so zieht sich dieses Postulat in der Unternehmensführung wie ein roter Faden durch alle Aktivitäten hindurch: Nachhaltige Mitarbeiterführung mit dem Ziel, hoch qualifizierte Mitarbeiter weiter zu entwickeln und möglichst lange an das Unternehmen zu binden. Die Entwicklung von Produkten, die die Umwelt weniger belasten als Vergleichsprodukte, bei mindestens gleich guter Wirkung, einschließlich der Produktverpackung und der dazugehörenden Etiketten. Ebenso orientieren sich Produktion und Logistik an diesen Ansprüchen. |
![]() |
![]() Indexvergleich |
MUK IT-Erfolgsbeispiel
|
||
MUK IT fokussiert wie ein Marktführer das Thema „Kooperation“. Pro Jahr finden ca. 6 Roundtable-Veranstaltungen statt. Vertrauenswürdige Experten berichten über aktuelle Entwicklungen. Namhafte Referenten aus angrenzenden Wissensbereichen sorgen für zusätzliche Praxisnähe und Attraktivität im Programm. Die Veranstaltungen finden wechselnd in den Räumlichkeiten der Mitglieder statt. Eine jährliche Kooperationsbörse fördert gezielt den Anstoß für neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern. Die eigene Homepage rundet als Wissensarchiv das Angebot für die Mitglieder ab. |
![]() |
![]() MUK IT Indexwert 2006 = 100 |
VTL-Erfolgsbeispiel
|
||
Um sich im hart umkämpften Transportmarkt erfolgreich zu behaupten, ist Qualität immens wichtig. Bei rund 1,4 Mio. Sendungen pro Jahr kann das am besten durch modernste IT-Unterstützung gewährleistet werden. Und so investiert VTL laufend in die IT und hat basierend auf den Qualitäts- und Umweltmanagementkonzepten (ISO 9001:2008; 14001:2004) ihr eigenes Total Quality Management (TQM)-Konzept aufgebaut. |
![]() |
![]() Indexwerte |
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten - www.wachstums-champions.com |